Am 21. März 2017 hatte Bürgermeister Dr. Sieling die Spitzenorganisationen der Gewerkschaften und Berufsverbände zur Erörterung der Anpassung der Besoldungs- und Beamtenversorgungsbezüge 2017/2018…
Die von der Fraktion der Grünen angestoßene Reform des bremischen Personalvertretungsgesetzes wird vom dbb bremen abgelehnt. Der dbb bremen ist für die Beibehaltung des Gesetzes in der geltenden…
Am 1. März 2017 empfing Finanz-Staatsrat Henning Lühr drei Vertreter des dbb-Landesvorstands zum Meinungsaustausch. Der dbb war vertreten durch seinen Vorsitzendenden Jürgen Köster und die…
„Wir haben heute zwischen den materiellen und den schwierigen strukturellen Fragen eine gute Balance und damit tragfähige Lösungen gefunden“, erklärte der dbb-Verhandlungsführer Willi Russ nach dem…
Zusammen mit rund 3.000 Teilnehmern nahm der dbb bremen an der Kundgebung in Hannover teil. Der Protest der Landesbeschäftigten erreichte somit auch den Dienstsitz des TdL-Chefs Peter-Jürgen…
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, liebe Mitglieder, die Einkommensrunde 2017 für die Beschäftigten der Länder ist am 30./31. Januar 2017 in die zweite Runde gegangen. Die Arbeitgeber haben unsere…
Es war wieder mal zu lange zu ruhig bei dem Thema Privilegien für Beamte. Obwohl Silvester schon vorbei ist, hat die Bertelsmann-Stiftung noch eine „Rakete“ gezündet. Dabei kommt Bremen in deren…
Der dbb beamtenbund und tarifunion hat am 14. Dezember 2016 seine Forderungen im Rahmen der Einkommensrunde 2017 für alle Beschäftigten der Länder aufgestellt. Die Kernpunkte der dbb-Forderung im…
Mit Versammlungen von Lehrkräften sowie Beschäftigten der Finanzverwaltung hat der dbb im November 2016 seine Branchentage fortgesetzt. Dabei kommen bundesweit die Mitglieder der dbb…
Die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) hatte zu einem dreistündigen Warnstreik aufgerufen. Die GDL fordert nach eigener Aussage bessere Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten. Sie will, dass…