Mit diesen Mahnwachen verleihen wir unseren Forderungen Nachdruck und senden ein unmissverständliches Signal an die Arbeitgebenden! Ein Signal für Einkommenserhöhungen in Höhe von 10,5 Prozent,…
Am 09. November 2023 tagte der Landeshauptvorstand im Haus des Reich. Von 15:30 Uhr bis 16:00 Uhr unterbrach dieser seine Sitzung um vor den Dienstsitz des Finanzsenators im Rahmen einer Mahnwache…
Der Vorsitzende der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL), Hamburgs Finanzsenator Andreas Dressel, der die Arbeitgeberseite vertritt, wies während und nach der 2. Verhandlungsrunde am 2. und 3.…
Die TdL legt auf Konkurrenzfähigkeit keinen Wert Genau eine Woche nach dem unverbindlichen Auftritt der TdL-Spitze zum Verhandlungsauftakt konnte TdL-Chef Dressel auch im Verlauf der zweiten…
Geahnt, gespürt fast erwartet und eingetreten! Zweite Verhandlungsrunde und kein Ergebnis in Sicht! In Bremen haben junge Beschäftigte der Polizei ihren Unmut zum Ausgruck gebracht. Toni Nickel,…
Alle Tarifbeschäftigte, Beamtinnen und Beamte in den Ländern und Kommunen müssen ihre Ansprüche auf eine deutliche Linearanpassung klar und unmissverständlich zum Ausdruck bringen. Wir rufen Sie…
Niemand erwartet von einer Auftaktrunde Wunderdinge. Aber Hinweise darauf, dass auch die TdL (Tarifgemeinschaft deutscher Länder) endlich erkannt hat, wie groß ihre Personalprobleme sind, wären…
Am 13.Oktober 2023 fand ein erstes Gespräch mit dem Senator für Finanzen sowie Bürgermeister der freien Hansestadt Bremen Björn Fecker im Haus des Reichs statt. Der dbb-Landesbundvorsitzende Olaf…
„Wir müssen sicherstellen, dass die Länder als Arbeitgebende konkurrenzfähig bleiben“, begründete Ulrich Silberbach die Einkommensforderung des dbb am 11. Oktober 2023 in Berlin. 10,5 Prozent,…