Der Bremische Gesetzgeber hat mit der Neufassung von § 5 des Bremischen Beamtenversorgungsgesetzes mit Wirkung ab 01.01.2017 angeordnet, dass bei der Berechnung des Ruhegehalts die ruhegehaltfähigen…
In der turnusmäßigen Besprechung des dbb bremen bei Bürgermeister Sieling am 2. August 2017, an der vom dbb bremen der stellvertretende Vorsitzende Uwe Ahrens, die dbb landesfrauenbeauftragte Gaby…
Warum werden Auszubildende im öffentlichen Personennahverkehr stärker belastet als Studierende? Diese Frage stellt sich auch der dbb Landesbundvorsitzende Jürgen Köster. Studierende können mit…
In der Besprechung am 29. Juli 2017 bei Staatsrat Lühr wurde vereinbart, eine Musterprozessvereinbarung abzuschließen, die helfen soll, Probleme, die bei Widersprüchen in Bezug auf Verjährung…
Am 29. Juni 2017 war der dbb bremen turnusmäßig bei Staatsrat Lühr (Finanzen) zu einer Besprechung. Teilnehmer waren: Senatsrat Kahnert, Staatsrat Lühr, dbb Vorsitzender Köster, dbb Schatzmeister…
Im Jahr 2003 wurde von den Vereinten Nationen der 23. Juni zum "Tag des Öffentlichen Dienst" erklärt. Aus diesem Anlass fordert der Landesbundvorsitzende Bremen Jürgen Köster, das Engagement der…
Der bei der CESI in Brüssel beschäftigte Hendrik Meerkamp besuchte auf Einladung des Landesbundvorsitzenden am 17. Mai 2017 den Landeshauptvorstand des dbb bremen. In einem interessanten Vortrag…
In einem Interview mit dem Wochentipp hat sich der Landesbundsvorsitzende Jürgen Köster zu Motivation und Befähigung zum Versicherungsvertreter geäußert. Das Interview wird zum Download…
Bei den anstehenden Sozialwahlen 2017 ist auch der dbb beamtenbund und tarifunion mit einer eigenen Liste vertreten. Wir bitten hierbei um Ihre Unterstützung. Nehmt an der Wahl teil und…
Am 7. April 2017 hatte Bürgermeister Dr. Sieling die Spitzenorganisationen der Gewerkschaften und Berufsverbände zur weiteren Erörterung der Anpassung der Besoldungs- und Beamtenversorgungsbezüge…