Der Vorsitzende des Bremer Philologenverbandes Peer Sieveking hat im Weser-Kurier (Ausgabe vom 17.10.2016) mehr technische Unterstützung für Schulen gefordert. „Bremen muss sicherstellen, dass nach…
Zu der Anhörung waren Vertreter von beiden gewerkschaftlichen Dachverbänden und von Fachgewerkschaften eingeladen. Die Anhörung am 16. September 2016 hat zwei Erkenntnisse gebracht. Zwischen den…
Der dbb Vize und Fachvorstand Tarifpolitik Willi Russ ist zu einem ersten Austausch mit Niedersachsens Finanzminister Peter-Jürgen Schneider in dessen neuer Funktion als Vorsitzender der…
Am 29.06.2016 traf sich die dbb bremen-Spitze zu einem Meinungsaustausch in den Räumen der Bremer SPD Organisation. Da der Vorsitz in der Bremer SPD gerade gewechselt hatte konnte Jürgen Köster als…
Der dbb fordert für Beamte mehr Einheitlichkeit bei der Besoldung und im Dienstrecht. „Wir haben mit Bund und Ländern heute 17 verschiedene Gesetzgeber. Die Arbeitsbedingungen für Beamte sind ein…
Am 11. Mai 2016 empfing Bürgermeister Sieling den geschäftsführenden Vorstand des dbb bremen zu einem ersten Meinungsaustausch. Dies sollte auch gleich der Antrittsbesuch unseres…
„Bei Entgeltordnung, Zusatzversorgung und Linearanpassung haben die Gewerkschaften substantielle Erfolge erzielt“, bewertete der dbb-Verhandlungsführer Willi Russ am 29. April 2016 in Potsdam das…
Wenige Tage vor der Fortsetzung der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen bekräftigten am 5. April 2016 zahlreiche Beschäftigte vor dem Stadthaus in Bremerhaven ihre…
Die Einkommensrunde 2016 für die Beschäftigten von Bund und Kommunen hat am 21. März 2016 begonnen. Die Arbeitgeber haben von Anfang an erklärt, dass für sie unsere Forderungen nicht diskutabel sind…
In seiner März-Ausgabe berichtet der Behörden Spiegel in einem Artikel über Dienstpostenbewertung und Planstellenfestlegung im Bremer Landesdienst sowie der finanziellen Unterdeckung. Der…