Damit die Kolleginnen und Kollegen im öffentlichen Dienst der Länder nicht den Anschluss an die allgemeine Lohnentwicklung verlieren fordert der dbb u.a. 6 Prozent mehr Einkommen, mindestens jedoch…
Der dbb landesbund bremen unterstützt mit Nachdruck die Bestrebungen des Senators für Justiz, zusätzliche Mittel für die personelle Ausstattung des Gefängnisses in Oslebshausen und der Bremerhavener…
Am 17.05.2018 fand ein Gespräch des dbb-Landesvorstandes, vertreten durch Hella Slottke, Jürgen Köster, Uwe Ahrens und Carl-Otto Spichal mit der Finanzsenatorin Frau Bürgermeister Karoline Linnert und…
Nach den wochenlangen Protesten und Streikaktionen haben sich Gewerkschaften und die Arbeitgeber von Bund und Kommunen nach über 40-stündigen hart geführten Verhandlungen auf einen Tarifvertrag mit 30…
Auch in Bremerhaven fand erneut eine Protestaktion statt, um den berechtigten Forderungen, u. a. nach einer linearen Entgelterhöhung von 6%, mindestens jedoch 200 € Nachdruck zu verschaffen. Neben…
Anlässlich der Tarifauseinandersetzung 2018 zwischen den Arbeitnehmern von Bund und Kommunen und deren Arbeitgeber streikten neben ver.di auch die in den dbb-Gewerkschaften organisierten…
Die Empörung über die schroffe Ablehnung, mit der die Arbeitgeberseite zum Auftakt der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen auf die dbb Forderung…
Der dbb fordert für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen 6 Prozent mehr Gehalt, bei einer Mindesterhöhung von 200 Euro als sozialer Komponente.
Der Landesgewerkschaftstag des dbb landesbund bremen hat den bisherigen Landesbundvorsitzenden Jürgen Köster am 31.01.2018 mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt (93,6% der Stimmen).