29. Dezember 2024

Bundestagswahl

Wir werden uns einmischen!

Im Wahlkampf zur vorgezogenen Bundestagswahl sollte die Politik die Sorgen des öffentlichen Dienstes ernst nehmen. ddb Chef Ulrich Silberbach ruft dazu auf, aktiv zu werden!

Im kurzen Wahlkampf werden viele Versprechen gemacht werden! Sie werden in der Praxis nur zu halten sein, wenn die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in die Lage versetzt werden, die (seit Jahren wachsenden) politischen Vorgaben umzusetzen. Dass das angesichts der Alterspyramide im öffentlichen Dienst perspektivische Vorarbeiten braucht, wird im Wahlkampf jedoch keine große Rolle spielen! "Deshalb werden wir uns einmischen und uns nicht mit Lippenbekenntnissen zufriedengeben", so unser Chef in eigener Sache.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir müssen unsere Kritik gegenüber der Politi artikulieren! Die Parteien müssen unsere Unzufriedenheit mit der gegenwärtigen Situation und unsere Erwartungen ernst nehmen. Wir können direkt Einfluss nehmen. Gehen Sie auf die Wahlwerbenden in den Städten und Gemeinden zu. Stellen Sie kritische Fragen nach der Zukunft des öffentlichen Dienstes und des Berufsbeamtentums! Lassen Sie sich die Konzepte der Parteien für den öffentichen Dienst erläutern! Fordern Sie politische Unterstützung ein!

Ihr dbb landesbund bremen hatte bereits vor Weihnachten erste Gespräche mit der SPD und "Die Linke". Des Weiteren stehen demnächst Gespräche mit einigen Bremer Bundestagsabgeordneten von SPD, CDU und FDP an. Wir werden berichten und wünschen Ihnen bei Ihren Aktionen viel Erfolg.