13. Dezember 2024

Bundestagswahl 2025

Austausch mit Jakob Blankenburg MdB (SPD)

  • Wietschorke - Blankenburg
    Olaf Wietschorke - MdB Jakob Blankenburg

Die Anliegen des öffentlichen Dienstes müssen Eingang in die Wahlprogramme finden und – wichtiger noch – ins Koalitionspapier der künftigen Regierungskoalition. Jetzt muss für alle das Land an erster Stelle stehen, nicht persönliche oder parteipolitische Befindlichkeiten.

Olaf Wietschorke teilte MdB Jacob Blankenburg mit, das der dbb von der nächsten Bundesregierung volle Konzentration auf das Wesentliche erwarte: Dazu gehören ein klares Bekenntnis zum öffentlichen Dienst und Investitionen in die öffentliche Daseinsvorsorge!

Die nächste Regierung muss sich schleunig an die Arbeit machen, liegen gebliebene Fachgesetze mit erweiterten Befugnissen im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung endlich voranzubringen. Aus unserer Sicht muss die notwendige Digitalisierung des öffentlichen Dienstes endlich vorangetrieben werden. Auch der Bürokratieabbau ist ein wesentlicher Punkt. Wir kritisieren die hohe Belastung durch immer mehr EU- Verordnungen, ohne zunächst einen erkennbaren Mehrwert zu liefern.

Angesichts der Personalknappheit und dem Fachkräftemangel, dem öD fehlen bundesweit ca. 570 000 Vollzeitäquivalente, und der demographischen Entwicklung braucht es dringend Attraktivitätsanreize, um Menschen für den öD zu gewinnen. MdB Jakob Blankenburg sagte zu unsere Anliegen mitzunehmen. Olaf Wietschorke und MdB Jakob Blankenburg vereinbarten, den Dialog über die zukünftigen Herausforderungen des öffentlichen Dienstes fortzusetzen