Die Einkommensrunde 2016 für die Beschäftigten von Bund und Kommunen hat am 21. März 2016 begonnen. Die Arbeitgeber haben von Anfang an erklärt, dass für sie unsere Forderungen nicht diskutabel sind und es einen Abschluss in dieser Höhe nicht einmal im Ansatz geben werde! Die kommunalen Arbeitgeber fordern zudem massive Verschlechterungen bei der Zusatzversorgung.
Die Hauptforderungen des dbb sind:
Lineare Erhöhung der Tabellenentgelte um 6 Prozent
Nachwuchsförderung konkret gestalten:
Erhöhung der Auszubildenden und Praktikantenentgelte um 100 Euro monatlich, unbefristete Übernahme aller Auszubildenden, vollständige Übernahme von Reisekosten zu einer auswärtigen Berufsschule oder zu überbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen, 30 Tage Urlaub für Auszubildende
Laufzeit: 12 Monate
Zügige Einführung einer neuen Entgeltordnung im kommunalen Bereich
Tariflicher Ausschluss sachgrundloser Befristungen
Verlängerung der Altersteilzeitregelungen
Gesundheitsschutz für Flughafenfeuerwehr
Zur Unterstützung unserer Forderungen rufen wir alle Beschäftigten von Bund und Kommunen in Bremerhaven zu einem Warnstreik auf.
Wir treffen uns am 5. April 2016, ab 12.00 Uhr, auf dem Parkplatz vor dem Haupteingang des Stadthauses 1, Hinrich-Schmalfeldt-Straße, um gemeinsam zu demonstrieren!
Warnstreikaufruf (PDF)
Jürgen Köster im Radiointerview bei Bremen Vier (mp3)